IMDB

INSTAGRAM

VIMEO       more videos / commercials

CREW UNITED       for CV/ filmography

 

 

Ingken Benesch has been nominated several times for her extraordinary work, including for „Dorfpunks“, “The Drifter“, „Banklady“, “Free Country“ and in 2022 twice for „The Billion Dollar Code“. In 2024, she finally received the German Film Award for Best Costume Design (Lola) for „Girl You Know It’s True“.

Ingken is a Berlin costume designer, known for her work in film, theater, series and music videos. Growing up in the north of Germany, she first completed an apprenticeship as a dressmaker and studied fashion design in Hamburg before founding the internationally award-winning fashion label „Hotel“. From 2003 onwards, her focus shifted to costume design, gaining her first experience through music videos and advertising productions. She made her feature film debut in 2005 with the project „Korleput“ by the Berlin women’s collective Hangover Ltd.

In the first years of her career, Ingken developed costume design for a variety of different film productions. These include the children’s book adaptation „Lippel’s Traum“ directed by Lars Büchel, the Rocko Schamoni adaptation „Dorfpunks“ and the Studio Braun mockumentary „Fraktus“. In addition, she worked on Ute Schall’s and Christine Groß’s Berlinale entry „I need to rejuvenate myself artistically“ and designed the costumes for „The Sad Life of Gloria S.“

Since 2005 after „Korleput“, Ingken has had an important cooperation with the feminist director Tatjana Turanskyj, for whom she made the arthouse films „Top Girl ou La Déformation professionelle“ and “The Drifter“. Her portfolio also includes collaborations with renowned German artists such as Daniel Richter and Jonathan Meese as well as works for the theatre, including productions by the performance collective SheShePop and Gob Squad at the Münchner Kammerspiele, Volksbühne Berlin and HAU. In addition, she designed costumes for various music videos, including Seeed, Die Ärzte, Rammstein, Die Goldenen Zitronen and Depeche Mode (tour video directed by Anton Corbijn).

For director Christian Alvart, she created the costume design for the first Hamburg Tatort series with Til Schweiger as well as for films such as „Banklady“, “Half Brothers“ and the post-reunification thriller „Free Country“. Almost at the same time, Ingken maintained a continuous collaboration with Detlev Buck. In this context, she created the costume design for the four-part „Bibi & Tina“ feature film series as well as for projects such as „AsphaltGorillas“, „Woof“ and the black comedy crime “Christmas Crossfire”.

Her most recent works include the Netflix series „The Billion Dollar Code“ and the Amazon Prime series „Last Exit Schinkenstrasse“, which premiered at Filmfest Hamburg in 2023. In addition, she was responsible for the costume design of the comedy „Old White Man“ and the film adaptation of the rise and fall of the pop duo Milli Vanilli „Girl You Know It’s True“, both directed by Simon Verhoeven.

 

german text:

 

Ingken Benesch wurde mehrfach für ihre außergewöhnliche Arbeit nominiert, darunter für “Dorfpunks“, “Eine Flexible Frau“, “Banklady“, “Freies Land“ und 2022 gleich zweimal für “The Billion Dollar Code“. Im Jahr 2024 erhielt sie schließlich den Deutschen Filmpreis für das Beste Kostümbild (Lola) für “Girl You Know It’s True“.

Ingken Benesch ist eine Berliner Kostümbildnerin, bekannt für ihre Arbeit in Film, Theater, Serien und Musikvideos. Aufgewachsen im Norden Deutschlands, absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Damenschneiderin und ein Modedesign-Studium in Hamburg, bevor sie das international prämierte Modelabel “Hotel“ gründete. Ab 2003 verlagerte sich ihr Fokus auf das Kostümbild, wobei sie über Musikvideos und Werbeproduktionen erste Erfahrungen sammelte. Ihr Spielfilmdebüt gab sie 2005 mit dem Projekt “Korleput“ des Berliner Frauen-Kollektivs Hangover Ltd.

In den ersten Jahren ihrer Karriere entwickelte Benesch das Kostümdesign für eine Vielzahl unterschiedlichster Filmproduktionen. Dazu zählen die Kinderbuchverfilmung “Lippel’s Traum“ unter der Regie von Lars Büchel, die Rocko-Schamoni-Adaption „Dorfpunks“ sowie die Studio-Braun-Mockumentary “Fraktus“. Darüber hinaus arbeitete sie an Ute Schalls und Christine Groß‘ Berlinale-Beitrag “Ich muss mich künstlerisch gesehen regenerieren“ und entwarf die Kostüme für “Das traurige Leben der Gloria S.“

Eine bedeutende Kooperation verband Benesch seit 2005 mit der feministischen Regisseurin Tatjana Turanskyj, für die sie nach “Korleput” die Arthouse-Filme “Top Girl oder La Déformation professionelle“ und „Eine Flexible Frau“ realisierte. Ihr Portfolio umfasst zudem Kollaborationen mit renommierten deutschen Künstlern wie Daniel Richter und Jonathan Meese sowie Arbeiten für das Theater, darunter Inszenierungen des Performance-Kollektivs SheShePop und von Gob Squad an den Münchner Kammerspielen, der Volksbühne Berlin und am HAU. Ergänzend entwarf sie Kostüme für diverse Musikvideos, u.a. für Seeed, Die Ärzte, Rammstein, Die Goldenen Zitronen und Depeche Mode (Tour-video unter der Regie von Anton Corbijn).

Für den Regisseur Christian Alvart schuf sie das Kostümbild für die erste Hamburger Tatort-Reihe mit Til Schweiger sowie für Filme wie “Banklady“, “Halbe Brüder“ und den Nachwende-Thriller “Freies Land“. Nahezu zeitgleich pflegte Benesch eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Detlev Buck. In diesem Rahmen entwarf sie das Kostümdesign für die vierteilige “Bibi & Tina“-Kinofilmreihe sowie für Projekte wie “Asphaltgorillas“, “Wuff – Folge dem Hund“ und die Gangsterkomödie “Wir können nicht anders“.

Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen die Netflix-Serie “The Billion Dollar Code“ und die Amazon Prime-Serie “Last Exit Schinkenstrasse“, die 2023 auf dem Filmfest Hamburg Premiere feierte. Darüber hinaus war sie für das Kostümbild der Komödie “Alter weisser Mann“ und die Verfilmung des Aufstiegs und Falls des Popduos Milli Vanilli “Girl You Know It’s True“, beide unter der Regie von Simon Verhoeven, verantwortlich.